10 positive Gefühle Teil 10 Liebe

Vor geraumer Zeit habe ich begonnen Texte zu den zehn positiven Gefühlen, nach Prof. Barbara Fredrickson, zu verfassen. Einige enthielten Tools aus meiner Beratungspraxis, die die Zeit der Quarantäne möglicherweise erleichterten. Mit dem letzten und stärksten der zehn Gefühle habe ich mir Zeit gelassen und jetzt ist es soweit. Mein heutiger Text handelt von der Liebe. Ich bin davon überzeugt, dass es die Liebe in ganz unterschiedlichen Ausprägungen gibt. So empfinde ich für meine Kinder eine andere Variante der Liebe als ich sie bei meinen Eltern wahrnehme und bei meinem sicheren Hafen, dem Mann an meiner Seite empfinde ich wiederum anders. Ich liebe die Menschen, weshalb ich mir auch meine Berufe aussuchte.

Mir wird von Menschen Vertrauen entgegengebracht, die mich zunächst gar nicht kennen. Ich darf Menschen durch herausfordernde Situationen begleiten und dabei unterstützen, eine positive Veränderung zu erreichen, dabei werden sie sich oft erst ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst oder erweitern diese. Während dieses Prozesses verspüre ich auch Dankbarkeit, dass ich als Beraterin gewählt wurde und mir dieses Vertrauen entgegengebracht wird. Es freut mich, wenn nach meiner Dienstleistung, die Timeline beschritten wird und an den verschiedenen Stationen die einzelnen Ressourcen, wie Perlen auf eine Kette aufgefädelt werden können um sich diese Fähigkeiten noch einmal bewusster zu werden. Ich bin zufrieden, wenn während meiner Arbeit Aha-Erlebnisse stattfinden und glücklich dabei sein zu dürfen. Wenn ich gut gearbeitet habe bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Dadurch, dass ich immer wieder Weiterbildungen absolviere um mich noch weiter zu qualifizieren und zu verbessern bin ich auf meine Leistung stolz. Wie ein Gewürz darf auch Humor in Beratungen einfließen um auch kleine Momente des Vergnügens zu bereiten.  Durch die Arbeit an Workshops werde ich inspiriert und meine Kreativität gefördert. Oft bin ich ehrfürchtig welche Krisen KlientInnen schon hinter sich gebracht haben, wie sie diese bewältigten und wie viel Hoffnung in eine Beratung gesetzt wird. Da ist es für mich umso wichtiger, dass KlientInnen ihre Selbstwirksamkeit wieder erleben. Es ist die Liebe, die alle positiven Gefühle vereint.

Man kann ohne Liebe Holz hacken, Ziegel formen, Eisen schmieden. Aber man kann nicht ohne Liebe mit Menschen umgehen“.

(Leo Tolstoi)