Doch freuen wir uns alle über die Semesterferien? Sicher endlich Ferien doch die Schulnachricht bringt oft einen bitteren Beigeschmack. Sind Kinder strebsam, diszipliniert und eifrig wird das Zeugnis dies sicher gut widerspiegeln. Aber es gibt auch die andere Seite … die andere Seite, die für viele Kummer und Sorgen bedeutet. Die Ängste hervorruft, denn wir leben ja in einer leistungsorientierten Welt und die eigenen Kinder mögen doch bitte hier bestehen. Man möchte vermeiden, dass das eigene Kind einen Stempel bekommt, der faul, hoffnungslos oder dergleichen lauten könnte.
Wissen Eltern überhaupt wie die Hauptakteure das Nicht genügend empfinden? Wie geht es unseren Kindern damit, eventuell nicht zu bestehen? An Grenzen zu geraten, um Hilfe zu bitten oder sich einzugestehen, dass man etwas nicht so gut kann wie andere?
Fragen Sie Ihre Kinder, bleiben Sie in Kontakt, die wenigsten versagen weil es Spaß macht. Auch das Umgehen mit dem eigenen Scheitern will gelernt sein und gerade Eltern sind hier gefordert. Vielleicht lernt Ihr Kind mit Ihrer Unterstützung etwas das Andere erst später lernen, nämlich Resilienz.