Wenn Mama und Papa …

Wenn Mama und Papa sich nicht mehr lieb haben …

Für Eltern stellt die Trennung eine Herausforderung auf mindestens zwei Ebenen dar. Ähnlich einem ins Wasser fallenden Stein, zieht sie häufig weite Kreise. Denn es gilt zu organisieren, zu strukturieren und vieles mehr. Es ist eine Zeit der Veränderung. Da ist es gut, wenn man jemanden hat an den man sich wenden kann um Beratung und Information zu erhalten. Einen Ort der als Rückzugsmöglichkeit dient. Jemanden mit dem man die Enttäuschung und Verletzung besprechen kann. Damit Sie Kraft haben auch die Bedürfnisse Ihres Kindes wahrnehmen zu können.

Denn die Trennung der Eltern bedeutet auch für Ihr Kind Folgen. Je nach Alter und Entwicklung wird unterschiedlich reagiert. Auch wenn es Ihnen als Eltern gelingt, dass Ihre Trennung kaum Auswirkungen auf Ihren Sprössling hat, kann das kindliche Weltbild erschüttert werden. Von ganz alleine stellen sich oft Kinder die Frage: „Wenn Mama und Papa sich nicht mehr lieben, hören sie dann irgendwann auch auf mich zu lieben?“ Es ist gut, wenn man auf mögliche Eventualitäten vorbereitet ist und alters- bzw. entwicklungsgerechte Antworten auf Fragen hat.

Kleine 1. Hilfe im Fall Ihrer Trennung:

Haben Sie Zeit und Kraft in Ruhe mit Ihrem Kind über die veränderte Situation zu sprechen?
Wenn die Emotionen Sie zu überwältigen drohen, stecken Sie scharfe Zuckerln ein oder richten Sie sich Eiswürfel her – dies bietet Ihnen ein kurzes „Time-out“ .
Wenn möglich nehmen Sie sich gemeinsam Zeit für Ihr Kind. So hört Ihr Kind von Ihnen beiden eine Version und auch Sie wissen was besprochen wurde.
Verletzungen und Schuldzuweisungen müssen nicht vor Ihrem Kind ausgetragen werden.
Sprechen Sie vorher mit Ihrem Expartner bzw. Ihrer Expartnerin was und wie viel Sie Ihrem Kind mitteilen möchten. Sie als fürsorgliche Eltern wissen wie Sie mit Ihrem Kind kommunizieren können. Bedenken Sie dabei auch wie Ihr Kind bis jetzt aufgewachsen ist und ob es durch zu viel Wissen in einen Loyalitätskonflikt geraten könnte.
Ihre Trennung bedeutet auch für Ihr Kind eine Veränderung in seinem ErLeben.

Wie können Sie diese neue Situation für sich und Ihr Kind erleichtern?

Beratung und Unterstützung erhalten Sie bei Rainbows, bei Rößmann & Etzelstorfer, bei Familienberatungsstellen und vielen mehr.